Quicklinks

Noch Fragen?

webredaktion@bmbwf.gv.at 

Wir freuen uns auf dein Feedback! 

Was sind Doktoratskollegs (DKs)?

Das sind Exzellenz-Programme, die vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert werden. Die Zielgruppen sind Forscherinnengruppen und Forschergruppen aller Fachdisziplinen an österreichischen Universitäten und gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

DKs sollen Ausbildungszentren für den hochqualifizierten akademischen Nachwuchs aus der nationalen und internationalen Scientific Community bilden. Sie sollen wissenschaftliche Schwerpunktbildungen an österreichischen Forschungsstätten unterstützen.

Ein Doktoratskolleg ist eine Einheit, in der sich mindestens fünf bis höchstens 20 Wissenschafterinnen und Wissenschafter mit nach internationalen Maßstäben hochkarätiger Forschungsleistung zusammenschließen mit dem Ziel, Doktorandinnen und Doktoranden auszubilden. Es kann nur an Forschungsstätten mit Promotionsrecht verankert sein. Die tragende Universität sichert zu, dass die Ausbildung im DK für die Zuerkennung des Doktorats akzeptiert wird, ebenso wird eine besondere Unterstützung zugesichert.


Nähere Informationen sind unter https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/dks/ abrufbar.