Quicklinks

Noch Fragen?

webredaktion@bmbwf.gv.at 

Wir freuen uns auf dein Feedback! 

Wann bekommst du ein Förderungsstipendium und wie erlangst du ein Forschungsstipendium?

Ein Förderstipendium kannst du für deine noch nicht abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit (Diplom-, Magisterarbeit, Dissertation) beantragen. Es kann dir mit einem einmaligen Geldbetrag helfen, dein Studium abzuschließen. Hauptvoraussetzungen sind überdurchschnittlich hohe finanzielle Belastungen, falls du z.B. Reisekosten hast, um außerhalb von Wien Recherchetätigkeiten durchzuführen, und es wird über die Förderungswürdigkeit der Arbeit entschieden. Der Antrag ist ebenfalls an bestimmte Fristen gebunden und kann einmal pro Semester gestellt werden. Die genauen Informationen findest du auf der Webseite der jeweiligen Universität. 

Das Forschungsstipendium kann unmittelbar von promovierten/habilitierten Wissenschaftern und Wissenschafterinnen beantragt werden. Sie unterstützen dich finanziell bei der Durchführung deines einzeln zu bearbeitenden Forschungsvorhabens. Dabei musst du an keine Institution gebunden sein, jedoch darfst du nebenbei auch kein Gehalt oder Pension/Altersrente beziehen.
Das Stipendium beläuft sich auf 6-12 Monate und kann beim personenbezogenen Stipendium (keine Klein-Projekte) auf max. auf 24 Monate verlängert werden, wenn du z.B. während der Laufzeit ein Kind bekommst und Anspruch auf Mutterschutz oder Elternzeit besteht. Die individuellen Regelungen solltest du der jeweiligen Geschäftsstelle entnehmen.